Feuerwehr-Vorstand Valentin Reil konnte am Vorabend zum Dreikönigs-Tag viele Gäste zur traditionellen Christbaumversteigerung begrüßen. Das Schützenhaus platzte fast aus allen Nähten, so viele wollten dabei sein. Reil bedankte sich in seiner Ansprache unter anderem bei der umliegenden Geschäftswelt für die Unterstützung bei Tombola und Versteigerung. Er dankte den vielen Helfern aus den Reihen der Feuerwehr, ganz besonders aber dankte er Bernhard Meier, der wie immer die Versteigerung mit wunderbarem Geräucherten bereicherte. Auch hieß er das Duo „Merlin“, das den Abend musikalisch begleitete, herzlich willkommen.Viele Vereine kamen in größeren Gruppen zur Veranstaltung. Besonders begrüßte Reil allerdings die Patenkinder der Waldthurner – die Feuerwehren aus Waldkirch, Roggenstein, Lennesrieth, Spielberg und Bernrieth. Weiter hieß er Bürgermeister Josef Beimler, die Mitglieder des Marktgemeinderates sowie die Ehrenmitglieder Bernhard Meier, Max Müllner, Helmut Gollwitzer und Peter Voit willkommen. Neben der Versteigerung gab es auch in diesem Jahr eine Tombola mit vielen hochwertigen Preisen, für die die Losverkäufer bereits in den Tagen vor dem großen Event unterwegs waren. Zunächst wurden in der ersten Losrunde die vier Hauptpreise von der Glücksfee, Bürgermeister Josef Beimler, gezogen. Kreisbrandmeister Alexander Kleber gab dann die glücklichen Gewinner bekannt, unterstützt wurde er von der zweiten Vorsitzenden Kerstin Wittmann, Kommandant Michael Bäumler und stellvertretendem Kommandant Christian Schön. Der erste Preis, ein Smart-TV im Wert von rund 900 Euro, ging an Lukas Müller. Den zweiten Preis, eine Heißluftfritteuse (Wert rund 400 Euro), erhielt Andreas Holfelner. Für 100 Euro kann Christian Meier im Waldthurner Marktladen einkaufen gehen. Der vierte „Hauptpreis“, eine Kiste Bier, ging an Ramona Arlt. Auch Lorenz Greiner gewann eine Kiste Bier, die er jedoch sogleich an seinen Vater abgeben durfte.
![](https://ffw-waldthurn.de/wp-content/uploads/2025/01/DSC_0011-scaled.jpg)
In mehreren Runden wurden die weiteren Lose gezogen und so manchem Gast war das Glück besonders hold und er ging mit etlichen gewonnenen Preisen nach Hause.Nach der Verlosung war es endlich soweit! Verschiedene kulinarische Spezialitäten (zum Beispiel Geräuchertes, Wurst, frischgebackene Torten, Brote und Fleisch im Glas), Überraschungspakete, manch Kurioses sowie natürlich Stück für Stück der Christbaum kamen unter den Hammer.
![](https://ffw-waldthurn.de/wp-content/uploads/2025/01/DSC_0036-scaled.jpg)
„Auktionator“ Andreas Troidl pries die Artikel an und lockte auf humorvolle Art so manchem Bieter mehr aus der Tasche, als dieser eigentlich vorgehabt hatte. Regelrechte Bieterkämpfe gab es um die kulinarischen Angebote, die zum Teil gleich vor Ort verzehrt wurden. Den Christbaum nahm am Ende der Waldthurner Kommandant Michael Bäumler mit nach Hause.
![](https://ffw-waldthurn.de/wp-content/uploads/2025/01/DSC_0032-scaled.jpg)
Text und Bild: Tanja Pflaum