Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldthurn

Seit einigen Wochen beschäftigt sich die 3. Klasse der Grundschule Waldthurn im HSU-Unterricht mit dem Thema „Feuer“. Ein wichtiger Punkt dabei ist natürlich die Arbeit der Feuerwehr. Und diese wertvolle Arbeit durften sich die Kinder direkt bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldthurn ansehen.

Der stellvertretende Kommandant Christian Schön sowie die Feuerwehrdienstleistenden Josef Pflaum und Jonas Beierl nahmen sich viel Zeit und hatten spannende Dinge für die Schülerinnen und Schüler vorbereitet. Zunächst wurde gezeigt, wie man bei einem Fettbrand richtig reagiert und was passiert, wenn man versucht, diesen mit Wasser zu löschen.

Die riesige Stichflamme, die dabei entstand, war sehr beeindruckend und bleibt sicherlich nachhaltig in Erinnerung.Anschließend erhielten die Kinder wichtige Informationen zum Absetzen eines Notrufs und durften dann sogar direkt bei der Integrierten Leitstelle in Weiden anrufen. Dabei stellten sie fest, dass dort sehr freundliche Personen am Telefon sind, die einen tatkräftig unterstützen, die wichtigsten Informationen weiterzugeben. Danach durften sich die Schülerinnen und Schüler noch die Einsatzfahrzeuge ansehen, eine Fluchthaube anprobieren, das Gewicht einer Pressluftflasche testen sowie ihre vielen Fragen loswerden.

Jonas Beierl legte für die Kinder sein Atemschutzgerät an und zeigte so, wie die Feuerwehrleute im Brandfall atmen können ohne eine Rauchvergiftung zu bekommen. Zu Schluss erhielten alle Kinder einen Bastelbogen, einen Stundenplan und ein schickes rotes Schlampermäppchen als Geschenk. Bestimmt hat der ein oder andere nach diesem interessanten Tag Lust bekommen, später einmal bei der Jugendfeuerwehr teilzunehmen und so noch weitere spannende Aufgaben der Feuerwehr kennen zu lernen.

Text & Bilder: Ramona Wurm, GS Waldthurn